Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL)

Außerklinische Intensivpflege Stuttgart

Die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) bezeichnen alle grundlegenden, routinemäßigen Tätigkeiten, die ein Mensch zur Selbstversorgung und eigenständigen Lebensführung benötigt, wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität.

apallisches syndrom

Ausführliche Erklärung

Die ADL (Activities of Daily Living) sind ein zentrales Konzept in der professionellen Pflege und Therapie. Sie dienen als Maßstab zur Beurteilung der Selbstständigkeit und des Hilfebedarfs einer Person. Zu den Basic ADL (BADL) gehören essenzielle Bereiche wie Waschen, Anziehen, Essen, Ausscheiden und die eigenständige Bewegung (Transfer).

Das Warum hinter der ADL-Erfassung ist die zielgerichtete Planung der Pflege. Nur wenn präzise bekannt ist, welche Aktivitäten eine Person noch selbstständig ausführen kann und wo Unterstützung notwendig ist, kann die Pflege ressourcenorientiert und aktivierend gestaltet werden. Der Fokus liegt darauf, die verbleibende Selbstständigkeit zu erhalten oder zu fördern.

Im Pflegealltag werden die ADL im Rahmen des Pflegeassessments erfasst. Diese Informationen bilden die Basis für die Pflegeplanung, bestimmen den Umfang der Grundpflege und sind ein wichtiger Indikator für die Einstufung in einen Pflegegrad.

Relevanz für Angehörige / Pflegebedürftige

Die Ergebnisse der ADL-Einschätzung bestimmen direkt den Umfang der Unterstützung, die Pflegebedürftige erhalten. Ein hoher Grad an Selbstständigkeit in den ADL bedeutet oft mehr Lebensqualität und Flexibilität. Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) sind die ADL-Bereiche (Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten etc.) die Grundlage für die Berechnung des Pflegegrads.

Worauf sollte man achten?

Angehörige sollten bei der Begutachtung durch den MD genau dokumentieren und darstellen, in welchen Bereichen (auch bei guter Tagesform) tatsächlich Hilfe benötigt wird. Betonen Sie nicht nur die Defizite, sondern auch die Ressourcen – also, was die Person noch selbst kann. Eine aktivierende Pflegeplanung konzentriert sich darauf, diese Fähigkeiten zu stärken.

Unterschiede / Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Abgrenzung zu IADL (Instrumental Activities of Daily Living):

  • ADL umfassen die grundlegenden Tätigkeiten der Selbstversorgung (Körperpflege, Essen).
  • IADL (Instrumentelle Aktivitäten) sind komplexere Tätigkeiten, die für die Führung eines Haushalts und das selbstständige Leben notwendig sind, z.B. Einkaufen, Kochen, Finanzen regeln, Kommunikation (Telefonieren).

    Beziehung zu AEDL (Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens):

    • Das AEDL-Modell von Monika Krohwinkel ist eine erweiterte und ganzheitliche Sichtweise, die neben den reinen ADL auch existenzielle Bereiche wie „Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten“ oder „Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen“ einschließt.

    FAQ – Häufige Fragen

    Wann werden die ADL in der Pflege gemessen?

    Die ADL werden beim Erstgespräch (Assessment) und regelmäßig während der Pflege im Rahmen der Pflegedokumentation erfasst und bei Veränderungen neu bewertet.

    Sind ADL und ATL dasselbe?

    Ja. ADL (Activities of Daily Living) ist der englische Fachbegriff; ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens) ist die deutsche Übersetzung, wobei beide Bezeichnungen synonym verwendet werden.

    Welche Rolle spielen die ADL beim Pflegegrad?

    Die sechs Module des Neuen Begutachtungsassessments (NBA) zur Feststellung des Pflegegrads basieren im Kern auf der Bewertung der Selbstständigkeit bei den ADL und IADL (z.B. Mobilität, kognitive Fähigkeiten, Selbstversorgung).

    WhatsApp
    Copy link
    URL has been copied successfully!

    Rufen Sie uns an

    Haben Sie Fragen zur Intensivpflege Stuttgart und unserer Praxis oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Unser Team ist gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!