Altenpflege
Außerklinische Intensivpflege Stuttgart
Altenpflege umfasst alle professionellen Maßnahmen zur Unterstützung, Betreuung und Aktivierung älterer, hilfebedürftiger Menschen, um deren Selbstständigkeit, Lebensqualität und Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern.
Ausführliche Erklärung
Die Altenpflege ist ein eigenständiges Berufsfeld innerhalb der Gesundheitsversorgung, das sich primär auf die spezifischen Bedürfnisse von Senioren konzentriert. Dazu gehören die Grundpflege (Körperpflege, Ernährung), die Behandlungspflege (ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen), die soziale Betreuung und die pflegerische Beratung. Sie ist essenziell, da im Alter häufig chronische Erkrankungen, kognitive Einschränkungen und Multimorbidität (mehrere Krankheiten gleichzeitig) auftreten.
Das Warum der Altenpflege liegt in der Würde und Lebensqualität älterer Menschen. Sie soll nicht nur Defizite ausgleichen, sondern die vorhandenen Ressourcen erkennen und fördern (aktivierende Pflege). Typische Situationen reichen von der Unterstützung beim An- und Ausziehen bis hin zur umfassenden Betreuung von Menschen mit Demenz oder der palliativen Begleitung am Lebensende.
Die Altenpflege findet sowohl ambulant (zu Hause durch Pflegedienste) als auch stationär (in Pflegeheimen) statt und wird durch das Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) geregelt. Qualifizierte Fachkräfte (Pflegefachfrauen/-männer) sind für die Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege verantwortlich.
Relevanz für Angehörige / Pflegebedürftige
Was bedeutet das für Betroffene?
Für Pflegebedürftige bedeutet professionelle Altenpflege Sicherheit, individuelle Betreuung und die Möglichkeit, trotz Einschränkungen ein würdevolles Leben zu führen. Sie sichert die Versorgung in allen Bereichen: von alltäglicher Hilfe bis hin zu komplexen medizinischen Aufgaben.
Worauf sollte man achten?
Angehörige sollten bei der Auswahl eines Dienstleisters auf die Qualität der Pflege (z.B. durch MDK-Prüfberichte), die Fachkraftquote und ein ganzheitliches Betreuungskonzept achten. Wichtig ist auch die Kontinuität der Bezugspersonen, um Vertrauen aufzubauen und die Biografiearbeit (die Beachtung der Lebensgeschichte) in die Pflege einzubeziehen.
Unterschiede / Abgrenzung zu verwandten Begriffen
Abgrenzung zur Krankenpflege:
- Die Krankenpflege (heute: Gesundheits- und Krankenpflege) ist primär auf die Heilung akuter Krankheiten und die kurative Behandlung ausgerichtet.
- Die Altenpflege ist auf langfristige Unterstützung, die Bewältigung von chronischen Einschränkungen und die Förderung der altersbedingten Selbstständigkeit fokussiert.
Beziehung zur Betreuung (nach § 43b SGB XI):
- Altenpflege umfasst die direkte pflegerische und medizinische Versorgung.
- Betreuungskräfte (nach § 43b) bieten vor allem aktivierende, soziale Unterstützung (Spaziergänge, Gespräche, Spiele), um Pflegebedürftige im Alltag zu begleiten und zu beschäftigen, und sind eine wichtige Ergänzung zur pflegerischen Fachkraft.
-
FAQ – Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Altenpflege und Gerontologie?
Die Gerontologie ist die Wissenschaft vom Altern und untersucht alle Aspekte (soziale, psychische, biologische). Die Altenpflege ist die praktische Anwendung dieser Erkenntnisse in der Versorgung.
Wer bezahlt die Altenpflege?
Die Kosten werden in der Regel von der Pflegeversicherung (je nach Pflegegrad und Leistungsart), der Krankenversicherung (bei Behandlungspflege) und einem Eigenanteil des Pflegebedürftigen (sogenannter Eigenteil) getragen.
Welche Qualifikation haben Altenpfleger?
Bis 2020 war der Altenpfleger ein eigenständiger Beruf. Heute werden die Fachkräfte im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/-mann ausgebildet, wobei die Altenpflege ein wichtiger Schwerpunkt im Lernprozess ist.
Rufen Sie uns an
Haben Sie Fragen zur Intensivpflege Stuttgart und unserer Praxis oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Unser Team ist gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!